- Antarktika
keine Hauptstadt
- ca. 1.000 im Winter & bis zu 5.000 im Sommer
Hinweis: Bei den Einwohnern handelt es sich um saisonale Anwohner, zu denen hauptsächlich Wissenschaftler, verschiedenes Personal und Touristen gehören.
- 14.000.000 km² (fast 40-mal so groß wie Deutschland)
- keine definierte Zeitzone
- Die Antarktis hat keine offizielle Währung. Verwendet wird die Landeswährung des für das Gebiet oder für die Station zuständigen Landes. Der US-Dollar wird als allgemein gültiges Zahlungsmittel akzeptiert (1 € = ca. 1,10 USD).
Hinweis: Viele Währungen schwanken stark. Erkundigen Sie sich daher stets über den aktuellen Wechselkurs.
- Antarktika
keine Hauptstadt
- ca. 1.000 im Winter & bis zu 5.000 im Sommer
Hinweis: Bei den Einwohnern handelt es sich um saisonale Anwohner, zu denen hauptsächlich Wissenschaftler, verschiedenes Personal und Touristen gehören.
- 14.000.000 km² (fast 40-mal so groß wie Deutschland)
- keine definierte Zeitzone
- Die Antarktis hat keine offizielle Währung. Verwendet wird die Landeswährung des für das Gebiet oder für die Station zuständigen Landes. Der US-Dollar wird als allgemein gültiges Zahlungsmittel akzeptiert (1 € = ca. 1,10 USD).
Hinweis: Viele Währungen schwanken stark. Erkundigen Sie sich daher stets über den aktuellen Wechselkurs.
- Es existieren keine offiziellen Amtssprachen. Englisch wird eigentlich überall gesprochen. In Gebieten mit Länderansprüchen verwendet man normalerweise die jeweilige Landessprache (Russisch, Spanisch, Französisch etc.).
- Christentum (ca. 70 %)
- Atheismus (ca. 25 %)
- Islam (ca. 3 %)
- Buddhismus
- Hinduismus
- andere Glaubensrichtungen
- staatsfreies Gebiet, das dem internationalen Antarktis-Vertrag untersteht
- Fischerei
- Forschung
- Tourismus
- Der HDI ist für die Antarktis nicht verfügbar.
- Es existieren keine offiziellen Amtssprachen. Englisch wird eigentlich überall gesprochen. In Gebieten mit Länderansprüchen verwendet man normalerweise die jeweilige Landessprache (Russisch, Spanisch, Französisch etc.).
- Christentum (ca. 70 %)
- Atheismus (ca. 25 %)
- Islam (ca. 3 %)
- Buddhismus
- Hinduismus
- andere Glaubensrichtungen
- staatsfreies Gebiet, das dem internationalen Antarktis-Vertrag untersteht
- Fischerei
- Forschung
- Tourismus
- Der HDI ist für die Antarktis nicht verfügbar.
Klima Antarktis


Klimazone
Polarzone beziehungsweise Eisklima
Beste Reisezeit
November bis März (einzige mögliche Reisezeit)
Informationen zum Klima
Der Großteil der Antarktis ist eine Eiswüste mit dem trockensten, kältesten und rausten Klima der Welt. Im Landesinneren ist es deutlich kälter als an der Küste. Im Winter kann es im Zentrum des Kontinents normalerweise etwa bis zu -70°C kalt werden. In der Mitte des Sommers ist an der Küste eher mit -5°C bis +5°C zu rechnen, also im Schnitt mit etwa 0°C. Hinzu kommt häufig jedoch ein starker Wind, der das Temperaturempfinden erheblich beeinflussen kann und deutlich kälter wirken lässt. Eine Antarktis-Reise ist folglich nur im Sommer möglich, wenn es Tageslicht gibt und die Temperaturen weniger extrem sind.