Cookinseln Gesundheit: Impfungen, Krankenversicherung & Co
- Informationen
- Cookinseln Gesundheit
Telefonische Beratung erwünscht
Das Thema „Gesundheit Cookinseln“ umfasst wichtige Punkte, wie zum Beispiel Impfungen, medizinische Versorgung oder Auslandskrankenversicherung. Diese wiederum sind für jeden Reisenden von großer Relevanz, der in absehbarer Zeit einen Urlaub in der Südsee plant und diesen gut vorbereitet antreten möchte. Da sich der folgende Beitrag schwerpunktmäßig mit der Gesundheit auseinandersetzt, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Informationen und Tipps besonders sorgfältig zu lesen, um sorgenfrei die Cookinseln bereisen zu können.
Ein Urlaub auf den Cookinseln gilt als relativ unkompliziert, da weder große Sicherheitsprobleme, noch besondere Krankheiten existieren, denen man nicht vorbeugen könnte. Obwohl keine Impfungen vorgeschrieben werden, wird dennoch empfohlen, dass alle grundlegenden Vakzine (wie Masern, Diphtherie, Tetanus, Polio usw.) auf dem neuesten Stand sind. Ebenfalls gilt eine Hepatitis-A-Impfung als sinnvoll, insbesondere wenn Sie planen, in ländlichen Gebieten oder unter niedrigeren hygienischen Bedingungen zu reisen wie zum Beispiel beim Backpacking.
Außerdem ist es wichtig, sich über die aktuellen Reisebeschränkungen und -anforderungen auf den Cookinseln auf dem Laufenden zu halten, da diese sich je nach COVID-19-Situation ändern können. Um stets auf dem neuesten Stand bezüglich der COVID-19-Regelungen zu sein, sollten Sie sich diesbezüglich rechtzeitig vor Abflug auf der Webseite des Auswärtigen Amts informieren.
Auch wenn aktuell keine Malariafälle auf den Cookinseln bekannt sind, ist es ratsam, helle sowie lange Kleidung zu tragen und stets Insektenspray mit sich zu führen, um je nach Region Dengue-Fieber und Filariose vorzubeugen.
Während Ihres Urlaubs ist weiterhin unbedingt darauf zu achten, die Haut ausreichend vor der Sonne zu schützen, da die UV-Strahlung auf den Cookinseln sehr hoch sein kann. Aus diesem Grund wird empfohlen, eine Kopfbedeckung zu tragen und Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor zu verwenden.
Die Cookinseln haben ein kleines und relativ limitiertes Gesundheitssystem, das auf den Hauptinseln Rarotonga und Aitutaki am besten ausgebaut ist. Hier gibt jeweils ein Krankenhaus, das allgemeine medizinische Dienste anbietet, zu denen eine Notfallversorgung, chirurgische Eingriffe und Geburtshilfe gehören. Darüber hinaus stehen sowohl dort als auch auf den anderen Inseln einige kleinere Gesundheitszentren und Arztpraxen zur Verfügung.
Die medizinische Versorgung auf den Cookinseln wird hauptsächlich von öffentlichen Institutionen bereitgestellt, obwohl auch einige private Praxen existieren. Begrenzt sind oftmals die Ausstattung der Einrichtungen und stellenweise die Ausbildung des Personals, weshalb es einige Lücken bezüglich der Versorgung von spezialisierten medizinischen Dienstleistungen gibt. Patienten mit schweren oder komplexen gesundheitlichen Bedürfnissen werden daher oftmals an Krankenhäuser in Neuseeland oder Australien verwiesen.
Allerdings haben die Cookinseln eine lange Tradition in der Verwendung von Pflanzenmedizin und Naturheilkunde. Es gibt mittlerweile eine wachsende Bewegung, die diese Praktiken mit der modernen medizinischen Versorgung kombiniert.
Die zunehmende Verbreitung von chronischen Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Übergewicht stellt eine große Herausforderung auf den Cookinseln dar. Laut diverser Studien hatte fast die Hälfte der Erwachsenen einen erhöhten Blutzuckerspiegel und rund ein Viertel der Bevölkerung Diabetes. Dies ist vor allem auf eine ungesunde Ernährung und mangelnde Bewegung zurückzuführen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen ebenfalls ein großes Problem dar, da die Inzidenz hierzulande fast doppelt so hoch ist wie in anderen Entwicklungsländern. Die Gründe hierfür sind vor allem Rauchen, Alkoholmissbrauch und eine schlechte Ernährungsweise. Zudem ist bei rund der Hälfte der erwachsenen Bevölkerung Übergewicht zu verzeichnen, und ein Viertel der Bevölkerung leidet sogar an Adipositas. Ebenfalls ist dies durch die falsche Ernährung und den Mangel an sportlichen Aktivitäten zu begründen.
Um diese Herausforderungen in den Griff zu bekommen, sind Anstrengungen seitens der Regierung erforderlich. Sie sollte unbedingt dazu beitragen, die Bevölkerung der Cookinseln über gesunde Ernährung und angemessene Bewegung aufzuklären sowie ihnen einen leichten Zugang zu entsprechenden Lebensmitteln und Sportoptionen zu ermöglichen. Außerdem ist es wichtig, Maßnahmen zur Verringerung des Rauch- und Alkoholkonsums zu ergreifen.
Eine Auslandskrankenversicherung für Reisen auf die Cookinseln ist unbedingt zu empfehlen, denn im Falle einer unvorhergesehenen Krankheit oder Verletzung kann die medizinische Versorgung vor Ort schnell teuer werden. Es gibt verschiedene Arten von Auslandskrankenversicherungen, die je nach Reisedauer, geplanter Aktivitäten und persönlichem Gesundheitszustand ausgewählt werden können. Einige Versicherungen decken nur Notfälle ab, während andere auch die Kosten für geplante medizinische Eingriffe oder Termine übernehmen, wie zum Beispiel Zahnbehandlungen. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen eine gute Auslandskrankenversicherung, die möglichst viele Punkte absichert (zum Beispiel Rücktransport im Notfall, COVID-19 etc.) und Ihnen im Ernstfall angemessene Leistungen garantiert.
Krankenversicherung
In diesem Beitrag finden Sie wichtige Informationen, einen praktischen Vergleich verschiedener Anbieter & unseren Testsieger.
Zudem haben Sie die Möglichkeit, eine preis-leistungsstarke Krankenversicherung für Ihre Cookinselnreise über uns abzuschließen!
Über unsere praktische Angebotssuche finden Sie viele tolle Reisen (z. B. Reisen inklusive Flug, Rundreisen, Mietwagenreisen etc.) und Reisebausteine (z. B. Mietfahrzeuge, mehrtägige Touren, Tagesausflüge etc.) auf einen Blick. Hier können Sie Ihren Urlaub ganz unkompliziert von zu Hause aus nach deutschem Reiserecht buchen – und das zu besten Preisen!
Wenn Sie eine Änderung beziehungsweise Individualisierung einer der hier aufgeführten Reisen wünschen oder einen bestimmten Reisebaustein vermissen, der nicht in unserer Suche aufgeführt ist, so zögern Sie bitte nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros wird Ihnen gerne dabei behilflich sein, etwas Passendes für Sie herauszusuchen und Ihr Vorhaben umzusetzen.
Hinweis: Weitere Südsee-Reisen zu Traumzielen wie Französisch-Polynesien, Fidschi, Samoa, Neukaledonien, Vanuatu, Papua-Neuguinea oder Tonga finden Sie in unserer Ozeanien-Übersicht!
Viel Spaß beim Stöbern!
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team
Individuelle & unverbindliche Angebote vom Experten
Anfrageformular
Alle Angaben ohne Gewähr.