Antarktis

Entdecken Sie die atemberaubende Antarktis mit ihren majestätischen Eisbergen, einer einzigartigen Tierwelt und vielen abenteuerlichen Aktivitäten!

Antarktis: Tolle Reisen, Angebote & Insider-Tipps

Die Antarktis befindet sich am südlichsten Punkt der Erde und wird vom Südlichen Ozean (Südpolarmeer) umschlossen. Mit einer Fläche von rund 13,2 Millionen Quadratkilometern ist Antarktika großflächiger als Europa und somit der fünftgrößte Kontinent der Erde. Antarktis und Antarktika werden oftmals synonym verwendet, was strenggenommen jedoch nicht korrekt ist, da die Antarktis eine geografische Zone und Antarktika den Südkontinent der Erde darstellt. Trotz seiner rauen Lebensbedingungen verfügt die Antarktis über eine einzigartige Geschichte, eine eindrucksvolle Tierwelt und atemberaubende Landschaften, die Abenteurer aus aller Welt magisch anziehen. Antarktis-Reisen wurden in den letzten Jahren immer beliebter, weshalb mittlerweile eine gute Auswahl an Aktivitäten und Expeditionen zur Verfügung stehen, um diese markante Destination zu entdecken.

Obwohl es hierzulande keine dauerhaften Bewohner gibt, besuchen jedes Jahr einige tausend Menschen die Antarktis. Darunter sind überwiegend Wissenschaftler und Touristen. Gleich mehrere Länder führen Forschungs- und Erkundungsaktivitäten auf dem vereisten Kontinent durch. Auch Besucher können auf Ihrer Reise durch die Antarktis interessante Fakten über wissenschaftliche Projekte erfahren.

Zu den Höhepunkten und Attraktionen der Antarktis gehören die faszinierende Landschaft mit ihren gewaltigen Eisbergen und Gletschern sowie die markante Tierwelt, die sich den lebensfeindlichen Bedingungen bestens angepasst hat. Reisenden ist es möglich, freilebende Pinguine, Robben und Wale in ihrem natürlichen Lebensraum zu sehen und diese aus nächster Nähe zu beobachten. Beliebte Aktivitäten in der Antarktis sind Kajakfahren, Fotografieren, Zelten, Schneemobilfahren sowie geführte Eis- und Gletscherwanderungen.

Der Tourismus im weißen Naturparadies ist strikt geregelt, um das empfindliche Ökosystem zu schützen und die persönliche Sicherheit bestmöglich zu gewährleisten. Eine Antarktis-Reise sollte daher auch gut organisiert sein und stets bei einem kompetenten Reiseveranstalter gebucht werden. Bei Interesse können Sie uns gerne kontaktieren, sodass ein Mitarbeiter Sie bezüglich Ihrer Optionen berät und Ihnen dabei hilft, Ihre Traumreise in die Antarktis zu verwirklichen.

Zum Karte benutzen, bitte klicken

Antarktis Karte

x
Zum Karte benutzen, bitte klicken

Weltansicht Antarktis

x
Inhaltsverzeichnis

Alle Antarktis Reisen & Reisebausteine

Über unsere praktische Angebotssuche finden Sie tolle Reisen auf einen Blick. Hier können Sie Ihren Antarktis-Urlaub ganz unkompliziert von zu Hause aus nach deutschem Reiserecht buchen – und das zu besten Preisen!

Wenn Sie eine Änderung beziehungsweise Individualisierung einer der hier aufgeführten Reisen wünschen oder einen bestimmten Reisebaustein vermissen, der nicht in unserer Suche aufgeführt ist, so zögern Sie bitte nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros wird Ihnen gerne dabei behilflich sein, etwas Passendes für Sie herauszusuchen und Ihr Vorhaben umzusetzen.

Viel Spaß beim Stöbern!

Titel
Preis
Destination
Tage

Länderinfos: Die wichtigsten Fakten im Überblick

Kontinent
  • Antarktika
Hauptstadt
  • keine Hauptstadt

Einwohnerzahl
  • ca. 1.000 im Winter & bis zu 5.000 im Sommer

Hinweis: Bei den Einwohnern handelt es sich um saisonale Anwohner, zu denen hauptsächlich Wissenschaftler, verschiedenes Personal und Touristen gehören.

Fläche
  • 14.000.000 km² (fast 40-mal so groß wie Deutschland)
Zeitzone
  • keine definierte Zeitzone
Währung
  • Die Antarktis hat keine offizielle Währung. Verwendet wird die Landeswährung des für das Gebiet oder für die Station zuständigen Landes. Der US-Dollar wird als allgemein gültiges Zahlungsmittel akzeptiert (1 € = ca. 1,10 USD).

Hinweis: Viele Währungen schwanken stark. Erkundigen Sie sich daher stets über den aktuellen Wechselkurs.

Kontinent
  • Antarktika
Hauptstadt
  • keine Hauptstadt

Einwohnerzahl
  • ca. 1.000 im Winter & bis zu 5.000 im Sommer

Hinweis: Bei den Einwohnern handelt es sich um saisonale Anwohner, zu denen hauptsächlich Wissenschaftler, verschiedenes Personal und Touristen gehören.

Fläche
  • 14.000.000 km² (fast 40-mal so groß wie Deutschland)
Zeitzone
  • keine definierte Zeitzone
Währung
  • Die Antarktis hat keine offizielle Währung. Verwendet wird die Landeswährung des für das Gebiet oder für die Station zuständigen Landes. Der US-Dollar wird als allgemein gültiges Zahlungsmittel akzeptiert (1 € = ca. 1,10 USD).

Hinweis: Viele Währungen schwanken stark. Erkundigen Sie sich daher stets über den aktuellen Wechselkurs.

Amtssprachen
  • Es existieren keine offiziellen Amtssprachen. Englisch wird eigentlich überall gesprochen. In Gebieten mit Länderansprüchen verwendet man normalerweise die jeweilige Landessprache (Russisch, Spanisch, Französisch etc.).
Religionen
  • Christentum (ca. 70 %)
  • Atheismus (ca. 25 %)
  • Islam (ca. 3 %)
  • Buddhismus
  • Hinduismus
  • andere Glaubensrichtungen
Staatsform
  • staatsfreies Gebiet, das dem internationalen Antarktis-Vertrag untersteht
Hauptwirtschaftszweige
  • Fischerei
  • Forschung
  • Tourismus
Human Development Index
  • Der HDI ist für die Antarktis nicht verfügbar.
Amtssprachen
  • Es existieren keine offiziellen Amtssprachen. Englisch wird eigentlich überall gesprochen. In Gebieten mit Länderansprüchen verwendet man normalerweise die jeweilige Landessprache (Russisch, Spanisch, Französisch etc.).
Religionen
  • Christentum (ca. 70 %)
  • Atheismus (ca. 25 %)
  • Islam (ca. 3 %)
  • Buddhismus
  • Hinduismus
  • andere Glaubensrichtungen
Staatsform
  • staatsfreies Gebiet, das dem internationalen Antarktis-Vertrag untersteht
Hauptwirtschaftszweige
  • Fischerei
  • Forschung
  • Tourismus
Human Development Index
  • Der HDI ist für die Antarktis nicht verfügbar.

Klima Antarktis

Sommer
November – März
Winter
April – Oktober

Klimazone

Polarzone beziehungsweise Eisklima

Beste Reisezeit

November bis März (einzige mögliche Reisezeit)

Informationen zum Klima

Der Großteil der Antarktis ist eine Eiswüste mit dem trockensten, kältesten und rausten Klima der Welt. Im Landesinneren ist es deutlich kälter als an der Küste. Im Winter kann es im Zentrum des Kontinents normalerweise etwa bis zu -70°C kalt werden. In der Mitte des Sommers ist an der Küste eher mit -5°C bis +5°C zu rechnen, also im Schnitt mit etwa 0°C. Hinzu kommt häufig jedoch ein starker Wind, der das Temperaturempfinden erheblich beeinflussen kann und deutlich kälter wirken lässt. Eine Antarktis-Reise ist folglich nur im Sommer möglich, wenn es Tageslicht gibt und die Temperaturen weniger extrem sind.

Reisevorbereitung Antarktis: Visum, Gesundheit, Sicherheit & Co

Besuchervisum für Deutsche

Ein Visum ist notwendig und muss beim zuständigen Land beantragt werden (siehe „Hinweis“ für weitere Informationen).

Hinweis: Für eine Antarktis-Reise benötigt man eine kostenpflichtige Einreisegenehmigung. Normalerweise kümmert sich Ihr Reiseveranstalter um diese Angelegenheit. Nur Individualreisende müssen eigenständig einen schriftlichen Antrag beim Bundesumweltamt (Webseite) für die Genehmigung der geplanten Reise stellen. Darüber hinaus sollte geklärt werden, wie die Transit- und Visa-Bestimmungen des Landes sind, über das Sie in die Antarktis einreisen. Hierfür werden meistens Kapstadt in Südafrika, Punta Arenas in Chile und Ushuaia in Argentinien genutzt.

Gültigkeit & Anforderungen Reisepass

Der Reisepass muss mindestens 6 Monate bei der Einreise gültig sein. Darüber hinaus müssen die Bestimmungen des Landes erfüllt werden, über das Sie in die Antarktis einreisen.

Besondere Bedingungen

Der Nachweis der Aus- beziehungsweise der Rückreise ist erforderlich. Außerdem müssen Sie die Bestimmungen des Landes erfüllen, über das Sie in die Antarktis einreisen.

Impfungen

Es werden keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben, sondern lediglich die Standardimpfungen sowie Vakzine gegen Hepatitis A und B empfohlen.

Krankheiten

Es gibt keine speziellen Hinweise auf bestimmte Krankheiten. Gegebenenfalls sollten Sie sich mit einer gut ausgestatteten Reiseapotheke auf die typischen Reisekrankheiten und auf Seekrankheit vorbereiten.

Hinweis: Bei den hier aufgeführten Krankheiten handelt es sich um eine ausführliche Auflistung der meisten, bekanntesten und relevantesten Viren sowie Infektionen des entsprechenden Landes. Einige kommen häufig vor (z. B. Durchfall), andere sind sehr selten (z. B. Ebola Virus) oder es besteht nur ein geringes Risiko einer Ansteckung (z. B. Hepatitis E). Wir möchten an dieser Stelle lediglich über potenzielle Gefahren aufklären. Es ist empfehlenswert, sich vor der Reise genau darüber zu informieren, welche Krankheiten tatsächlich ein Risiko für Sie darstellen könnten. Die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung mit vielen der hier aufgeführten Erregern ist für normale Reisende äußerst gering.

Medizinische Versorgung

Es wird empfohlen, für eine Antarktis-Reise eine gute Krankenversicherung mit Rückholung für die gesamte Dauer Ihres Aufenthalts abzuschließen.

Hinweis: Es existieren keine gut ausgestatteten Krankenhäuser in der Antarktis. In einer Notsituation müssen betroffene Personen ins Ausland evakuiert werden. Dies kann im Idealfall etwa ein bis zwei Tage, je nach Wetterlage aber auch länger dauern. Aus diesem Grund sollte jede bestehende gesundheitliche Beeinträchtigung dem Reiseveranstalter vor der Buchung der Antarktis-Reise mitgeteilt werden. Besucher ab einem Alter von 75 Jahren benötigen zudem eine medizinische Bescheinigung der Reisefähigkeit. Sollten Sie auf bestimmte Medikamente angewiesen sein, so besorgen Sie diese vor der Abreise eigenständig und nehmen Sie sie am besten im Handgepäck mit.

Sicherheit

Hinweis: Mögliche Risiken in der Antarktis stellen verschiedene Umweltgefahren durch extreme Wetterverhältnisse dar, die teilweise unvorhersehbar sind. Achten Sie auf hochwertige und angemessene Outdoor-Kleidung für alle möglichen Bedingungen. Ebenfalls sollte die UV-Strahlung nicht unterschätzt werden.

Bei den hier aufgeführten Sicherheitshinweisen handelt es sich um eventuelle Risiken, die jedoch nicht zwangsläufig eine akute Gefahr darstellen. Wir bewerten die Sicherheit mit Hilfe der Sterne von 0 (sehr unsicher) bis 5 (sehr sicher).

Reisen als Frau allein

Hinweis: Die Herausforderung für allein reisende Frauen bewerten wir mit Hilfe der Sterne von 0 (sehr schwierig) bis 5 (sehr einfach). Den Grad der Schwierigkeit beziehungsweise der Herausforderung versuchen wir bestmöglich anhand der Sicherheit und der kulturellen Gegebenheiten des betreffenden Landes einzuschätzen. Natürlich variiert dieser je nach Reiseerfahrung, Charakter und Alter der einzelnen Person.

Reisen mit Kindern

Hinweis: Oft wird ein Mindestalter für die verschiedenen Aktivitäten vorgegeben, das im Schnitt etwa bei 6 oder 8 Jahren liegt. Für einige besonders abenteuerliche Unternehmungen, wie beispielsweise Camping im Eis, wäre hingegen ein höheres Alter angemessen.

Das Thema „Reisen mit Kindern“ bewerten wir mit Hilfe der Sterne von 0 (nicht familiengerecht) bis 5 (sehr familiengerecht). Den Grad der Schwierigkeit beziehungsweise Herausforderung versuchen wir bestmöglich anhand der Sicherheit, der Infrastruktur und der kulturellen Gegebenheiten des betreffenden Landes einzuschätzen. Dieser variiert natürlich je nach Reiseerfahrung der Eltern, Alter der Kinder und Flexibilität der Familie.

LGBTQI

Hinweis: Der Antarktis-Vertrag sieht vor, dass alle rechtlichen Angelegenheiten vom Heimatland der betreffenden Person geregelt werden sollen und nicht von der Nation, die Anspruch auf das Gebiet erhebt, in dem sich die betreffende Person befindet. Da es sich bei diesen Ländern um relativ liberale Nationen handelt, sollte niemand wegen seiner individuellen geschlechtlichen oder sexuellen Orientierung Probleme haben.

Das Thema LGBTQI bewerten wir mit Hilfe der Sterne von 0 (keine Akzeptanz) bis 5 (sehr hohe Akzeptanz). Den Grad der Akzeptanz versuchen wir bestmöglich anhand der aktuellen Gesetzeslage und der Aufgeschlossenheit der Bevölkerung des betreffenden Landes abzuschätzen.

Internationaler Führerschein

Die Bestimmungen zum internationalen Führerschein sind abhängig von der Region und dem Land, das einen Anspruch auf die betreffende Region stellt.

Linksverkehr

Ebenfalls ist die Seite der Fahrspur im Straßenverkehr abhängig von der Region und dem Land, das einen Anspruch auf die betreffende Region stellt.

Durchschnittspreise in der Antarktis im Vergleich zu Deutschland

Die Durchschnittspreise von Essen in Restaurants, einem Bier in einer Bar, Supermärkten, Transportmitteln und Unterkünften in der Antarktis sind kaum mit denen in Deutschland vergleichbar. Dies liegt mitunter daran, dass Antarktis-Reisen fast ausschließlich mit professioneller Hilfe als Kreuzfahrt oder als Rundreise mit dem Flugzeug angeboten werden. Generell sind in den Preisen der Rundumpakete die Verpflegung, der Transport und die Übernachtungen enthalten. Bitte beachten Sie diesbezüglich die angegebenen Hinweise der einzelnen Reisen. Allerdings ist davon auszugehen, dass zusätzliche Kosten für nicht enthaltene Getränke, Lebensmittel oder andere Dingen eher höher als in Deutschland sein werden.

Essen in Restaurant:
teurer
Bier in Kneipe:
teurer
Supermärkte:
teurer
Taxi, Bus & Bahn:
teurer
Unterkünfte:
teurer

Top Highlights & Aktivitäten

Top 5 Städte & Orte

Port Lockroy
  • britischer Naturhafen an der Westküste der Wiencke-Insel
Villa Las Estrellas
  • chilenisches Dorf auf der King George Island mit circa 80 Einwohnern
Esperanza Base
  • argentinische Forschungsstation an der Hope Bay
Paradise Bay & Neko Harbour
  • beliebte Bucht an der Danco Coast, um Pinguine, Wale & Seerobben zu beobachten
Observation Hill
  • 230 Meter hoher Hügel im Südwesten der antarktischen Ross-Insel
Port Lockroy

Top 5 Natur

Deception Island & Half Moon Island
  • zwei subantarktische Inseln im Archipel der Südlichen Shetlandinseln
Antarctic Sound
  • ein rund 50 Kilometer langes & fast 20 Kilometer breites Gewässer mit Highlights wie dem Brown Bluff
Kodak Gap
  • top Sehenswürdigkeit & populäres Fotomotiv im Lemaire-Kanal
Drake Passage
  • Meeresstraße zwischen der Südspitze Südamerikas & der Nordspitze der Antarktischen Halbinsel
Ross Schelfeis
  • gigantische Fläche an Schelfeis (bedeckt die südliche Hälfte des antarktischen Rossmeeres)

Top 5 Aktivitäten

Fotografieren der Landschaften & Tiere beobachten
  • Vögel (Albatrosse, Kormorane, Pinguine, das Schlüpfen der Pinguine, Sturmvögel etc.), Wale, Robben, Seeleoparden & viele mehr
Kajakfahren
  • auf dem Südpolarmeer
Unvergessliche Camping-Übernachtungen
  • in einem Expeditionszelt unter dem atemberaubenden Sternenhimmel
Geführte Eis- & Gletscherwanderungen
  • zum Beispiel auf den Mount Vinson
Fahrten mit dem Schneemobil
  • aufregende Schneemobilfahrten mit Schneeschuhen & Skiern

Top 5 Essen

Getrocknetes Fleisch
  • getrocknetes Fleisch verschiedenerer Fleischsorten wird zusammen mit frisch gebackenem Brot serviert
Seafood
  • Saisonaler Fisch & frische Meeresfrüchte
Pemmikan
  • Reiseproviant aus getrocknetem Fleisch & Fett
Sledging Biscuits
  • haltbare & kalorienreiche Kekse aus Mehl, Butter, Salz & Backpulver
Hoosh
  • Eintopf aus Pemmikan, Sledging Biscuits & Schnee
Getrocknetes Fleisch

Wichtige Infos & wertvolle Tipps

Krankenversicherung

Es wird empfohlen, eine gute Reise-Krankenversicherung beziehungsweise einen speziellen Expeditionsschutz abzuschließen, damit Sie in der Situation von unvorhersehbaren Unwettern, Unfällen oder anderen unvorhersehbaren Gegebenheiten finanziell und gesundheitlich geschützt sind.

Kleidung

Die Kleidung auf einer Antarktis-Reise ist extrem wichtig. Es ist ausschließlich hochwertige und wasserdichte Expeditionskleidung in entsprechend robusten Koffern mitzunehmen. Nicht fehlen sollten Thermounterwäsche, sogenannte Zwischen-Layer aus Fleece-Stoff, winddichte Jacken, eine komplett wasserdichte Hose, eine Sonnenbrille mit hohem UV-Faktor, Mützen, Schals, Handschuhe, Wanderschuhe mit ordentlichem Profil und Gummistiefel. Darüber hinaus kann die Ausrüstung teilweise stark beansprucht oder nass werden, weshalb es ratsam ist, ein paar Ersatzteile mitzunehmen.

Gepäck

Flug-Passagiere dürfen pro Person maximal 20 Kilogramm Gesamtgepäck mitnehmen. Dies beinhaltet das Handgepäck. Jegliches Übergepäck muss an Ursprungsflughafen vor der Abreise abgegeben werden und wird dort bis zur Rückreise verwahrt. Achten Sie also darauf, dass Ihre notwendigen Dinge für die Antarktis-Reise zusammen mit dem Koffer das maximal zulässige Gewicht nicht überschreiten.

Bargeld

Die Versorgung mit Bargeld in der Antarktis ist nicht sonderlich gut. Die verschiedenen Stationen verwenden jeweils ihre eigene Währung. Allerdings wird der US-Dollar fast überall anerkannt. Auf den Schiffen akzeptiert man zudem in der Regel die Währung des Heimatlandes der zuständigen Reederei. Am einfachsten verwenden Sie eine gängige Kreditkarte und haben darüber hinaus ein paar US-Dollar in kleineren Noten in bar dabei. Zwei Geldautomaten befinden sich in der zu Neuseeland gehörenden McMurdo Station.

Strom & Speicherkarten

Packen Sie eine gute Powerbank, zusätzliche Akkus sowie genügend Speicherkarten für Fotografien und Videoaufnahmen ein. Wegen der geringen Temperaturen kann die Lebensdauer von elektrischen Geräten und Zubehör beeinträchtigt sein.

Antarktis Bildergalerie:
Tolle Eindrücke & Highlights

Erste Eindrücke im Video

Unverbindliche Anfrage

Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!

Anfrageformular

1

Ihr Reisewunsch

2

Ihre Kontaktdaten

3

Anfrage absenden

Unser Team

Wir beraten Sie persönlich & individuell!