GeodätEin Geodät ist eine etwas spezieller ausgetüftelte Version des Kuppelzelts. Die Besonderheit hierbei ist, dass sich mindestens drei Gestänge mehrfach kreuzen. Das Außenzelt wird somit in kleinere Flächen unterteilt, die dem Wind weniger Angriffsfläche ermöglichen. Dies ist auch der Grund dafür, weshalb ein Geodät das wohl robusteste aller Zelte ist und daher meist bei Extremtouren zum Einsatz kommt.

Inhaltsverzeichnis

Vor- & Nachteile eines Geodät-Zelts

Vorteile: Ein Geodät ist selbststehend und benötigt deshalb auch keine oder nur wenige Heringe, um auf allen Bodenbeschaffenheiten perfekten Halt zu finden. Selbst Sand und Steine sind ein Klacks, da es nicht zwingen abgespannt werden muss. Es besitzt eine enorm hohe Eigen- und Windstabilität, die dadurch zu erklären ist, dass es aufgrund seiner Konstruktion eine sehr geringe Windangriffsfläche hat. Deshalb eignet sich ein Geodät auch bestens als Expeditionszelt sowie für Liebhaber extremer Abenteuerurlaube, die ihr Equipment wirklich bis aufs Letzte beanspruchen wollen. Des Weiteren hat es eine gute Raumausnutzung und auch seine Belüftungsmöglichkeiten sind trotz absoluter Windabdichtungsmöglichkeit gegeben. Somit wird ein Schneesturm überwindbar und die Bewohner müssen keine Angst vor der Witterung haben.

Nachteile: Da das Geodät-Zelt aus mehreren Gestängen zusammensetzt ist, dauert es recht lange, bis es vollständig steht. Da es meist als Expeditionszelt eingesetzt wird, sind seine Materialien äußerst robust und widerstandsfähig, was das Eigengewicht deutlich erhöht. Aber auch der Preis leidet selbstverständlich unter der hohen Materialqualität, die für den normalen Abenteuerurlaub definitiv nicht notwendig ist.

Fazit zum Geodät-Zelt

Ein Geodät ist das optimale Expeditionszelt für Leute mit hohen Anforderungen. Seine wahre Stärke kommt sicherlich eher bei extremen Bergtouren als bei moderaten Strandurlauben zur Geltung. Dies ist wohl der Grund dafür, dass die meisten Backpacker auf die einfacher strukturierte Variante des Kuppelzelts zurückgreifen, als auf das spezielle Geodät.

Übersicht Outdoor-Equipment

Erste Eindrücke im Video​