- Afrika
Nairobi
- ca. 53.000.000
- ca. 580.000 km² (etwa 1,5-mal so groß wie Deutschland)
- UTC+3 (je nach Jahreszeit 1 bis 2 Stunden später als in Mitteleuropa)
- Kenia-Schilling (KES oder KSh)
- 1 € = ca. 140 KES
Hinweis: Viele Währungen schwanken stark. Erkundigen Sie sich daher stets über den aktuellen Wechselkurs.
- Afrika
Nairobi
- ca. 53.000.000
- ca. 580.000 km² (etwa 1,5-mal so groß wie Deutschland)
- UTC+3 (je nach Jahreszeit 1 bis 2 Stunden später als in Mitteleuropa)
- Kenia-Schilling (KES oder KSh)
- 1 € = ca. 140 KES
Hinweis: Viele Währungen schwanken stark. Erkundigen Sie sich daher stets über den aktuellen Wechselkurs.
- Swahili
- Englisch
- Christentum (ca. 85 %)
- Islam (ca. 10 %)
- Hinduismus
- Atheismus
- andere Glaubensrichtungen
- Präsidentielle Republik
- Dienstleistungen (ca. 50 % des BIP / Tourismus ist bedeutend)
- Agrarwirtschaft (ca. 30 % des BIP / viel Zuckerrohr & Mais)
- Produktionsindustrie (ca. 20 % des BIP)
- 0,575 (etwa Platz 152)
- Swahili
- Englisch
- Christentum (ca. 85 %)
- Islam (ca. 10 %)
- Hinduismus
- Atheismus
- andere Glaubensrichtungen
- Präsidentielle Republik
- Dienstleistungen (ca. 50 % des BIP / Tourismus ist bedeutend)
- Agrarwirtschaft (ca. 30 % des BIP / viel Zuckerrohr & Mais)
- Produktionsindustrie (ca. 20 % des BIP)
- 0,575 (etwa Platz 152)
Klima Kenia




Klimazone
Tropen
Beste Reisezeit
Hauptstadt und Gebirge: Dezember bis März / Küste: Juni bis September
Informationen zum Klima
Das Klima innerhalb Kenias ist den Tropen zuzuordnen und wegen seiner großen Diversität nur schwierig zu beschreiben.
An den Gewässern herrschen konstantere, feuchte und tropische klimatische Bedingungen vor. Hiermit sind also die Gebiete am Indischen Ozean im Südosten und am Victoria-See im Südwesten gemeint. In den Gebirgslagen im Südwesten wird es mit zunehmender Höhe gemäßigter. Da das Mount-Kenya-Massiv an seinem höchsten Punkt 5.199 Meter misst, spricht man hier sogar von einem für die Landschaftsform der Tundra typischen Klima. Die Landschaften im Norden und in Teilen des Südostens machen trockene Wüsten und Steppenlandschaften aus.
Von Dezember bis März herrscht die große Trockenzeit vor, während der es warm und trocken ist. Hierauf folgt die heiße und feuchte große Regenzeit von April bis Mitte Juni. Diese wird von der kleinen Trockenzeit abgelöst, die als mild und trocken zu beschreiben wäre. Abschließend geht nach der warmen kleinen Regenzeit mit geringen Niederschlägen der Kreislauf erneut von vorne los.
Die beste Reisezeit ist somit abhängig von der gewünschten Region und der Aktivität – Strandurlaub versus Gebirge. Beachten Sie zudem, dass von Dezember bis Februar Hochsaison herrscht.