Mietwagen Australien: Tipps, Angebote & günstig buchen
- Informationen
- Mietwagen
Telefonische Beratung erwünscht
Das Thema Mietwagen Australien befasst sich damit, wie man ein Fahrzeug zu einem top Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem 5. Kontinent anmieten kann und was es hierbei alles zu beachten gibt. Um eine Übersicht diesbezüglich zu bieten, möchten wir nun ausführlich alles rund um den Leihwagen für eine unvergessliche Down Under Tour erläutern und die wichtigsten Informationen darlegen. Hierbei stehen Themen wie Mietpreise, anfallende Nebenkosten, Leih-Konditionen, Autowahl, verschiedene Anbieter im Vergleich oder Versicherung im Vordergrund dieses Beitrags.
Über unsere praktische Angebotssuche finden Sie viele tolle Reisen (z. B. Reisen inklusive Flug, Rundreisen, Mietwagenreisen, Camperreisen, Bahnreisen etc.) und Reisebausteine (z. B. alle Mietfahrzeug-Typen, mehrtägige Touren, Tagesausflüge etc.) auf einen Blick. Hier können Sie Ihren Australien-Urlaub ganz unkompliziert von zu Hause aus nach deutschem Reiserecht buchen – und das zu besten Preisen!
Wenn Sie eine Änderung beziehungsweise Individualisierung einer der hier aufgeführten Reisen wünschen oder einen bestimmten Reisebaustein vermissen, der nicht in unserer Suche aufgeführt ist, so zögern Sie bitte nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros wird Ihnen gerne dabei behilflich sein, etwas Passendes für Sie herauszusuchen und Ihr Vorhaben umzusetzen.
Viel Spaß beim Stöbern!
Ein Wohnmobil mieten - erlebnisreich & komfortabel! Wichtige Infos zum Leben im „Motorhome“. Große Auswahl zu kleinen Preisen!
Die Preise variieren je nach Angebot und Leihdauer sehr stark. Deshalb ist es immer ratsam, die Angebote der verschiedenen Anbieter zu vergleichen. Normale Autos sind je nach Modell deutlich günstiger als ein 4-Wheel-Drive (empfehlenswert, wenn man die australische Wildnis erkunden möchte) oder Wohnmobile/Campervans (empfehlenswert, wenn man sich nicht an eine bestimmte Unterkunft binden möchte). Auch hier gilt: Je kleiner und spartanischer ausgestattet das Auto, desto niedriger ist der Preis für den Mietwagen in Australien. Je nach Anbieter, Bedingungen und Modell kann man einen Kleinwagen oder einen Campervan schon für ab 30 Euro pro Tag anmieten. Zu diesen Niedrigpreisen ist in der Regel jedoch auch nur eine recht einfache Versicherung zu erwarten, die einen rechten hohen Selbstbehalt impliziert.
Folgend möchten wir die bekanntesten und preis-leistungsstärksten Mietwagen-Anbieter in Australien aufführen. Hierbei ist es wichtig zu wissen, welches Unternehmen welche Fahrzeugtypen anbietet und wo sie ihre Schwerpunkte setzen. So unterscheiden sie sich beispielsweise in grundlegenden Aspekten wie Zielgruppe, Preispolitik, Fahrzeugangebote, Konditionen oder Bekanntheitsgrad. Um eine gewisse Übersicht darzulegen, haben wir alle relevanten Unternehmen zwei verschiedenen Rubriken zugeordnet, die sich an unterschiedlichen Interessen orientieren: 1. „Standard“ und 2. „Spezial“:
Einen Mietwagen für Ihren Australien-Urlaub zu leihen ist kein Problem, da man sie in jeder Touristenmetropole und in allen größeren Städten abholen und abgeben. In folgendem Beitrag finden Sie weitere Informationen zum internationalen Führerschein. Dies ist sehr wichtig, da Sie zum Fahren eines Fahrzeugs in Australien diesen benötigen. Des Weiteren ist zu bedenken, dass beim Mieten eines Fahrzeugs die Versicherung oftmals nach Sonnenuntergang nicht mehr für Schäden aufkommt, wenn sich der Unfall auf Straßen im Outback ereignet. Denn zu dieser Zeit ist die Gefahr sehr hoch, mit einem Tier (vor allem mit einem Känguru) zusammenzustoßen. Außerdem sollte man sich unbedingt erkundigen, auf welchen Straßen Sie überhaupt mit Ihrem Mietwagen fahren dürfen und wo nicht.
Meist ist es nämlich nicht gestattet, die australischen „gravel roads“ (Schotterstraßen) zu benutzen. Aufgrund der Tatsache, dass gerade diese oftmals zu den schönsten Orten führen, kann das unter Umständen etwas ärgerlich sein, weshalb man sich unbedingt schon von Beginn an gut überlegen sollte, welche Route man wählt beziehungsweise welchen Fahrzeugtypus man anmietet. Hat man vor, die abgelegenen Nationalparks zu erkunden oder einsame Strände zu befahren, so raten wir definitiv zu einem Allradfahrzeug (4WD), da man nur so die atemberaubendsten Gegenden des Landes erkunden kann und das Fahren auf den Allradpisten zudem noch richtig viel Spaß macht.
Wer im Falle eines Unfalls mit dem Leihwagen Extrakosten vermeiden möchte, sollte über den Abschluss einer Selbstbehalt-Ausschluss-Versicherung (SBAV) nachdenken. Mieten Sie über unsere Preisvergleich-Suche ein Fahrzeug an, haben Sie stets die Option, eine SBAV direkt mit Ihrer Mietwagenbuchung abzuschließen. Daher macht die hier angebotene SBAV nur Sinn, wenn Sie ein bereits in Australien angemietetes Fahrzeug zusätzlich versichern möchten.
Wer sich im Urlaub für einen Leihwagen als Fortbewegungsmittel entscheidet und zudem möglichst wenig organisatorischen Aufwand haben möchte, ist mit einer Mietwagenrundreise sehr gut beraten. Im Preis mit inbegriffen sind ein Auto mit unbegrenzten Kilometern (Zusatzfahrer inklusive), eine Versicherung ohne Selbstbehalt, Unterkünfte an allen Tagesendstationen, ein GPS, ein Selbstfahrer-Handbuch, tolle Routenvorschläge und teilweise sogar Fährüberfahrten sowie spannende Tagestouren. Weitere Informationen erhalten Sie in folgendem Beitrag.
Wie in Deutschland, der Schweiz oder in Österreich auch, variieren die Mietwagenpreise in Australien entsprechend der unterschiedlichen Anbieter und Modelle/Komfortklassen. Günstige Mietwagen können aber schon ab circa 30 Euro pro Tag gebucht werden. Zudem ist es ausschlaggebend, ob man das Fahrzeug nur für einen Tag oder über einen längeren Zeitraum buchen möchte. Ferner beeinflusst auch die Höhe des Selbstbehalts im Falle eines Unfalls den Endpreis. Eine gute Einsicht in alle Preise erhalten Sie über unsere Suche (siehe oben).
Es gibt es einige wichtige Punkte diesbezüglich zu beachten. Beispielsweise sollten Sie genau wissen, was in Ihrem Vertrag steht (dies gilt vor allem bei Vertragsabschluss vor Ort in Australien), da manche Anbieter die Unwissenheit der Touristen gerne zu ihrem Vorteil nutzen. Eine klare Transparenz ist daher unheimlich wichtig, um am Ende nicht ungewollte Probleme zu bekommen. Alle wichtigen Punkte erfahren Sie über unsere Preisvergleich-Suchen, die Ihnen ohne versteckte Extras tolle Angebote heraussuchen und Sie sicher zum Buchungsabschluss führen. Sollten nicht alle Fragen schon auf der entsprechenden Seite geklärt werden, haben Sie stets die Option, uns zu kontaktieren, um Ihr Anliegen zu besprechen.
Das kommt vor allem auf den Verwendungszweck an. Soll es ins Outback gehen, um Offroad-Touren zu unternehmen, so ist ein 4WD (Allradfahrzeug) absolut nötig. Möchten Sie gerne im Fahrzeug übernachten und lediglich asphaltierte Straßen befahren, kommen ein Campervan, Wohnmobil oder Station Wagon in Frage. Interessieren Sie sich jedoch hauptsächlich nur für die unterschiedlichen Anbieter, dann klicken Sie einfach oben unter der Überschrift „Preise & populäre Anbieter“ auf das jeweilige Unternehmen, sodass Sie weitere Infos erhalten. Letztlich gibt es Fahrzeuge in allen Variationen und Preisklassen. Alle hier von uns aufgeführten Anbieter genießen entsprechend ihrer Preisklasse einen sehr guten Ruf und können bedenkenlos genutzt werden.
Das erforderliche Alter hängt einzig und allein vom Anbieter ab. Da es unglaubliche viele Backpacker in Australien gibt, die einen Campervan mieten möchten, haben die meisten Unternehmen auch Angebote für Reisende ab 18 Jahren! In unserer Preisvergleich-Suche (Camper, Station Wagon, Wohnmobile und 4WD) finden Sie alle erforderlichen Infos darüber. Suchen Sie einfach Ihr Wunschfahrzeug aus und lesen den weiterführenden Text dazu. Sollten Sie keine Altersangabe finden, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, sodass ein Mitarbeiter Sie dabei unterstützen kann, ein passendes Fahrzeug für Sie herauszusuchen.
Auch in Australien gibt es eine Kindersitzpflicht. Ausschließlich Kindersitze, die nach dem australischen Standard geprüft und mit einem AS 1754 Sticker versehen wurden, sind im Straßenverkehr zulässig. Sie können entweder einen entsprechenden Kindersitz kaufen oder diesen gegen einen Aufpreis beim Anbieter mitbuchen.
Sowohl die Ostküste als auch die Westküste haben gute, asphaltierte Straßen, die Sie mit jedem Fahrzeug nutzen können. Und selbst das Outback kann teilweise mit einem normalen Mietwagen erkundet werden (Bsp.: Fahrt zum Ayers Rock und den Olgas ist problemlos möglich). Sobald Sie allerdings die befestigten Straßen verlassen möchten, um eine Offroad-Tour zu unternehmen, sollten Sie unbedingt auf einen 4WD zurückgreifen.
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team
In den folgenden Beiträgen erhalten Sie viele nützliche Informationen rund um die verschiedenen Mietwagen-Locations. Sei es über die Parksituation der entsprechenden Stadt, den Sicherheitsaspekt verschiedener Viertel oder über erlebnisreiche Ausflüge in die Umgebung, hier wird jeder fündig, der hilfreiche Insider-Infos zum Thema möchte. Darüber hinaus haben Sie die Option, Ihr Wunschfahrzeug sowie professionell erstellte Mietwagenrundreisen nach deutschem Reiserecht günstig zu buchen.
Individuelle & unverbindliche Angebote vom Experten
Anfrageformular
Alle Angaben ohne Gewähr.